Stellenangebote

Stellenangebote

hauptamtlichen Gerätewart/hauptamtliche  Gerätewartin (w/m/d)  

Die Verbandsgemeinde Brohltal sucht gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig zum
 nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

hauptamtlichen Gerätewart/hauptamtliche Gerätewartin (w/m/d)
(Vollzeit, unbefristet)

 

Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

  • Vornahme der Sicht-, Funktions- und Belastungsprüfungen der Ausrüstungsgegenstände, Geräte und Fahrzeuge der Einheiten im Brand- und Katastrophenschutz nach Einsätzen oder Übungen bzw. entsprechend der vorgeschriebenen Prüfungszyklen, Terminüberwachung der wiederkehrenden Prüfungen sowie Führung der entsprechend erforderlichen Dokumentationen
  • Wartung / Pflege der Fahrzeuge / Gerätschaften / Maschinen (z. B. Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung, Sicherheitsüberprüfungen) sowie Mitarbeit bei der Fuhrpark- und Materialverwaltung
  • Ausführung von kleineren Reparaturen an Geräten / Fahrzeugen
  • Beschaffung von Werkstattbedarf / Verbrauchsmaterial und Verwaltung von Lagerbeständen
  • Überwachung von Prüf- und Austauschfristen, Beauftragung von Prüfungen, Reparaturen und Ersatzbeschaffungen
  • Unterstützung der Verwaltung als Träger der Feuerwehr sowie der ehrenamtlichen Funktionsträger
  • Pflege und Datenerfassung mit gängiger Software und in Portalen (z. B. Feuernetz)

 

Wir erwarten folgende Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (m/w/d), im Kfz-Bereich oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Mitgliedschaft in der Feuerwehr sowie einschlägige Erfahrungen im Feuerwehrdienst
  • Eine abgeschlossene feuerwehrtechnische Ausbildung zum Gerätewart (m/w/d)
  • Die Bereitschaft zum Erwerb der Ausbildung zum Atemschutzgerätewart, ABC-Gerätewart (m/w/d) sowie weiterer, feuerwehrtechnischer Sachkundenachweise
  • Führerschein der Klassen B, C, CE
  • IT-Kenntnisse (Office)
  • Bereitschaft zum Einsatzdienst im Feuerwehrbereich
  • Bereitschaft zum Sonderdienst und Dienst zu ungünstigen Zeiten (Feiertage, Wochenende, Abend- und Nachtstunden)
  • Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortung und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsstrukturierung
  • Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung. Die Tätigkeit wird im Beschäftigtenverhältnis wahrgenommen.


Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit werden die zu erledigenden Aufgaben sowohl für die Verbandsgemeinde Brohltal (18 Wehren), als auch für die Verbandsgemeinde Bad Breisig (5 Wehren) wahrgenommen. Dementsprechend wechselt der Dienstort nach anfallender Beschäftigung zwischen Bad Breisig und Burgbrohl.

 

 Wir bieten:

▪ eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst

▪ tarifgerechte Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA

▪ eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)

▪ Betriebliches Gesundheitsmanagement

▪ Betriebliche Altersvorsorge

▪ Dienstradleasing

 

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Entsprechend § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz ist eine Wahrnehmung der ausgeschriebenen Stelle auch durch mehrere Teilzeitkräfte möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dirk Rombelsheim, Fachbereichsleiter Feuerwehrangelegenheiten bei der Verbandsgemeinde Brohltal, Tel. 02636/9740-112.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bis spätestens 12.12.2025 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an personalbuero@brohltal.de oder per Post an Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen.


Staatlich anerkannte/n Erzieher (m/w/D)

Die Ortsgemeinde Wassenach sucht als Träger der kommunalen KiTa „Pusteblume“ zum 01.03.2026 eine/n

 staatlich anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d)
in Vollzeit
(= 39 Stunden, alternativ kann die Stelle auch mit Teilzeitkräften besetzt werden)

oder Absolventen*innen der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit,
Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und vergleichbare Abschlüsse an Hochschulen (m/w/d)

Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf der Grundlage einer anstehenden Elternzeit befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung kann jedoch in Aussicht gestellt werden.  

 Das bringst Du mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung/Studium
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative für die Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit im Rahmen des Gesamtkonzeptes des Erziehungs- und Bildungsauftrages unserer Einrichtung
  • Einfühlvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • persönliches Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • wünschenswert wäre eine Qualifikation in der Thematik Sprachförderung

 Das bieten wir Dir:

  • einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD – SuE – Beschäftigte im Sozial- und -Erziehungsdienst) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen

Für telefonische Auskünfte steht Dir Herr Ortsbürgermeister Manfred Sattler (Tel.: 02636/9664356) oder die Leiterin der Einrichtung Frau Jennifer Baltes (02636/9664354) gerne zur Verfügung.

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, richte bitte Deine Bewerbung bis zum 21.11.2025 an die Ortsgemeinde Wassenach, Herrn Ortsbürgermeister Manfred Sattler, Brunnenweg 16, 56653 Wassenach, Email: info@wassenach.de.                       

Fachkraft für Abwassertechnik/Umwelttechnologin/ Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) 

Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal sucht eine/n

 Fachkraft für Abwassertechnik/Umwelttechnologin/
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
(unbefristet, Vollzeit, EG 6 TVöD)

Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal sucht zur Verstärkung seines Teams eine ausgebildete Fachkraft für Abwassertechnik. Wir betreuen das Abwassernetz der Verbandsgemeinde Brohltal, der Verbandsgemeinde Bad Breisig und des Abwasserzweckverbands Oberes Nettetal. Darunter fallen 4 Kläranlagen und diverse Sonderbauwerke wie Pumpstationen und Regenüberlaufbecken. Als Entsorgungsbetrieb in der Abwasserreinigung sind wir stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mit einem engagierten Team setzen wir alles daran, Wasserressourcen effizient zu reinigen und so einen nachhaltigen Kreislauf zu gewährleisten.

Dich erwarten ein respektvolles Miteinander, eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.

Unser Angebot:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
  • tarifgerechte Eingruppierung (EG 6 TVöD)
  • Rufbereitschaft
  • alle im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
  • Fahrradleasing, Gesundheitsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten (Meisterausbildung kann bei entsprechender Eignung und Qualifikation in Aussicht gestellt werden)

Deine Aufgaben:

  • Wartung und Instandhaltung der abwassertechnischen Anlagen z.B. Kläranlagen, Pumpstationen und Kanalnetz
  • Überprüfung von elektrischen Einrichtungen
  • Unterstützung bei der Betriebsorganisation
  • Wartung von Messgeräten
  • Laboranalyse, Probenahme und Dokumentation von Abwasserdaten
  • Grünpflege der abwassertechnischen Anlagen

    Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie organisationsbedingte Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.

Anforderungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik/ Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung oder eine vergleichbare Qualifikation

oder: Du hast einen technischen Beruf gelernt und die Bereitschaft eine Ausbildung zur/zum Umwelttechnologin/Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung zu absolvieren? Dann bewirb dich!

  • technisches Verständnis, PC-Kenntnisse (MS Office), Führerschein Klasse B
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Bereitschaft zur Rufbereitschaft (auch an Wochenenden)
  • Höhentauglichkeit nach G41

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann bewirb dich bis spätestens 30.11.2025 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an personalbuero@brohltal.de oder per Post an Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen.

Hast Du bisher noch nicht in der Abwasserbeseitigung gearbeitet und möchtest Dir zunächst den Arbeitsplatz ansehen? Dann bieten wir Dir gerne an, ihn im Vorfeld der Bewerbung im Rahmen einer Besichtigung bzw. eines Probearbeitens kennenzulernen. Vereinbare dazu bitte mit der technischen Werkleiterin, Frau Vollmer, telefonisch einen Termin (Telefon: 02636/9740-306).


 

KurzInfo zum Ausbildungsberuf Angestellte/R im Öffentl. Dienst

Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Verwaltungsfachangestellte sind tätig in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen oder in der Verwaltung einer Handwerkskammer bzw. einer Industrie- und Handelskammer sowie in Verwaltungen von Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands.