hauptamtlichen Gerätewart/hauptamtliche Gerätewartin (w/m/d)
Die Verbandsgemeinde Brohltal sucht gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
hauptamtlichen Gerätewart/hauptamtliche Gerätewartin (w/m/d)
(Vollzeit, unbefristet)
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
- Vornahme der Sicht-, Funktions- und Belastungsprüfungen der Ausrüstungsgegenstände, Geräte und Fahrzeuge der Einheiten im Brand- und Katastrophenschutz nach Einsätzen oder Übungen bzw. entsprechend der vorgeschriebenen Prüfungszyklen, Terminüberwachung der wiederkehrenden Prüfungen sowie Führung der entsprechend erforderlichen Dokumentationen
- Wartung / Pflege der Fahrzeuge / Gerätschaften / Maschinen (z. B. Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung, Sicherheitsüberprüfungen) sowie Mitarbeit bei der Fuhrpark- und Materialverwaltung
- Ausführung von kleineren Reparaturen an Geräten / Fahrzeugen
- Beschaffung von Werkstattbedarf / Verbrauchsmaterial und Verwaltung von Lagerbeständen
- Überwachung von Prüf- und Austauschfristen, Beauftragung von Prüfungen, Reparaturen und Ersatzbeschaffungen
- Unterstützung der Verwaltung als Träger der Feuerwehr sowie der ehrenamtlichen Funktionsträger
- Pflege und Datenerfassung mit gängiger Software und in Portalen (z. B. Feuernetz)
Wir erwarten folgende Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (m/w/d), im Kfz-Bereich oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Mitgliedschaft in der Feuerwehr sowie einschlägige Erfahrungen im Feuerwehrdienst
- Eine abgeschlossene feuerwehrtechnische Ausbildung zum Gerätewart (m/w/d)
- Die Bereitschaft zum Erwerb der Ausbildung zum Atemschutzgerätewart, ABC-Gerätewart (m/w/d) sowie weiterer, feuerwehrtechnischer Sachkundenachweise
- Führerschein der Klassen B, C, CE
- IT-Kenntnisse (Office)
- Bereitschaft zum Einsatzdienst im Feuerwehrbereich
- Bereitschaft zum Sonderdienst und Dienst zu ungünstigen Zeiten (Feiertage, Wochenende, Abend- und Nachtstunden)
- Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortung und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsstrukturierung
- Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung. Die Tätigkeit wird im Beschäftigtenverhältnis wahrgenommen.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit werden die zu erledigenden Aufgaben sowohl für die Verbandsgemeinde Brohltal (18 Wehren), als auch für die Verbandsgemeinde Bad Breisig (5 Wehren) wahrgenommen. Dementsprechend wechselt der Dienstort nach anfallender Beschäftigung zwischen Bad Breisig und Burgbrohl.
Wir bieten:
▪ eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
▪ tarifgerechte Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA
▪ eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
▪ Betriebliches Gesundheitsmanagement
▪ Betriebliche Altersvorsorge
▪ Dienstradleasing
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Entsprechend § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz ist eine Wahrnehmung der ausgeschriebenen Stelle auch durch mehrere Teilzeitkräfte möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dirk Rombelsheim, Fachbereichsleiter Feuerwehrangelegenheiten bei der Verbandsgemeinde Brohltal, Tel. 02636/9740-112.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bis spätestens 12.12.2025 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an personalbuero@brohltal.de oder per Post an Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen.
