Stellenangebote

Stellenangebote

Staatlich anerkannte/n Erzieher (m/w/D)

Die Ortsgemeinde Wassenach sucht als Träger der kommunalen KiTa „Pusteblume“ zum 01.03.2026 eine/n

 staatlich anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d)
in Vollzeit
(= 39 Stunden, alternativ kann die Stelle auch mit Teilzeitkräften besetzt werden)

oder Absolventen*innen der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit,
Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und vergleichbare Abschlüsse an Hochschulen (m/w/d)

Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf der Grundlage einer anstehenden Elternzeit befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung kann jedoch in Aussicht gestellt werden.  

 Das bringst Du mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung/Studium
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative für die Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit im Rahmen des Gesamtkonzeptes des Erziehungs- und Bildungsauftrages unserer Einrichtung
  • Einfühlvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • persönliches Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • wünschenswert wäre eine Qualifikation in der Thematik Sprachförderung

 Das bieten wir Dir:

  • einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD – SuE – Beschäftigte im Sozial- und -Erziehungsdienst) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen

Für telefonische Auskünfte steht Dir Herr Ortsbürgermeister Manfred Sattler (Tel.: 02636/9664356) oder die Leiterin der Einrichtung Frau Jennifer Baltes (02636/9664354) gerne zur Verfügung.

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, richte bitte Deine Bewerbung bis zum 21.11.2025 an die Ortsgemeinde Wassenach, Herrn Ortsbürgermeister Manfred Sattler, Brunnenweg 16, 56653 Wassenach, Email: info@wassenach.de.                       

Klimaschutzmanager/in (m/w/D)

Die Verbandsgemeinde Bad Breisig sucht gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Brohltal zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2028 eine/n

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

 

Bei der Verbandsgemeinde Bad Breisig wurde in einem zweieinhalbjährigen Projektzeitraum ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Im Rahmen eines Anschlussvorhabens soll nun die Umsetzung von Maßnahmen und die Bearbeitung weiterer den Klimaschutz betreffenden Themen erfolgen. Bei der Verbandsgemeinde Brohltal bedarf es in diesem Bereich der Neukonzeption. Da die in beiden Verbandsgemeinden anzugehenden Aufgaben nahezu identisch sind, ist im Rahmen einer Kooperation beabsichtigt, eine/n Vollbeschäftigte/n (z. Zt. 39 Stunden/Woche) bei der Verbandsgemeinde Bad Breisig einzustellen, die/der mit 50 v. H. auch die Tätigkeit bei der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen ausübt.

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:

  • Umsetzung und Koordinierung der Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept
  • Steuerung und Begleitung von Projekten im kommunalen Klimaschutz (bspw. der kommunalen Wärmeplanung sowie bei der Entwicklung und Umsetzung kommunaler Förderprogramme)
  • Initiierung, Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen in den Handlungsfeldern erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität/Wärmeversorgung sowie Klimawandelanpassung
  • Initiierung, Entwicklung und Begleitung von Beratungsangeboten
  • Fördermittelakquise und -beratung
  • Konzeption und Durchführung von Beteiligungsformaten sowie Informations- und Bildungsveranstaltungen im Bereich Klimaschutz
  • Fachliche Beratung von Verwaltung, politischen Gremien und Entscheidungsträgern zu Fragen des kommunalen Klimaschutzes
  • Aktive Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation/Vernetzung mit/von allen beteiligten Akteuren
  • Fortlaufende Evaluation und Wirkungskontrolle der umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen, einschließlich Fortschreibung der Energie- und Treibhausgasbilanzen
  • Projektdokumentation und Kontakt mit der Projektförderstelle

 

An fachlichen Anforderungen werden erwartet:

  • Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Klimaschutzmanagement, Erneuerbare Energien/Nachhaltigkeit, Naturwissenschaften, Geografie, Stadt-/Raumplanung/-entwicklung oder einer vergleichbaren Studienrichtung 
  • Wünschenswert sind zusätzliche Qualifizierungen und Kenntnisse im Bereich Klimaschutz-, Prozess- und Projektmanagement, Kommunikation/Marketing und Energieberatungsthemen
  • Erfahrungen im Förderwesen und in einer kommunalen Bauverwaltung wären von Vorteil
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und ein sicheres Auftreten
  • Kommunalpolitisches Verständnis
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zur kooperativen, ziel- und teamorientierten Zusammenarbeit
  • Bereitschaft für zwei Gebietskörperschaften tätig zu sein
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

 

Wir bieten Ihnen

  • Interessantes und vielseitiges Aufgaben­gebiet in einem guten Arbeitsumfeld und -klima
  • Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD, zusätzliche Altersversorgung Jahressonderzahlung sowie Leistungsent­gelt
  • Fortbildungs- u. Entgeltumwandlungsmöglich­keiten, u. a. Fahrradleasing
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Ur­laub/Jahr u. zwei zus. freie Tage (24. u. 31.12.)
  • Kostenfreie Kfz-Parkplätze
  • Fuhrpark für den dienstlichen Gebrauch

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksich­tigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail oder postalisch bis spätestens 10.11.2025 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig, Bachstraße 11, 53498 Bad Breisig, info@bad-breisig.de

Fachkraft für Abwassertechnik/Umwelttechnologin/ Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) 

Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal sucht eine/n

 Fachkraft für Abwassertechnik/Umwelttechnologin/
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
(unbefristet, Vollzeit, EG 6 TVöD)

Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal sucht zur Verstärkung seines Teams eine ausgebildete Fachkraft für Abwassertechnik. Wir betreuen das Abwassernetz der Verbandsgemeinde Brohltal, der Verbandsgemeinde Bad Breisig und des Abwasserzweckverbands Oberes Nettetal. Darunter fallen 4 Kläranlagen und diverse Sonderbauwerke wie Pumpstationen und Regenüberlaufbecken. Als Entsorgungsbetrieb in der Abwasserreinigung sind wir stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mit einem engagierten Team setzen wir alles daran, Wasserressourcen effizient zu reinigen und so einen nachhaltigen Kreislauf zu gewährleisten.

Dich erwarten ein respektvolles Miteinander, eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.

Unser Angebot:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
  • tarifgerechte Eingruppierung (EG 6 TVöD)
  • Rufbereitschaft
  • alle im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
  • Fahrradleasing, Gesundheitsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten (Meisterausbildung kann bei entsprechender Eignung und Qualifikation in Aussicht gestellt werden)

Deine Aufgaben:

  • Wartung und Instandhaltung der abwassertechnischen Anlagen z.B. Kläranlagen, Pumpstationen und Kanalnetz
  • Überprüfung von elektrischen Einrichtungen
  • Unterstützung bei der Betriebsorganisation
  • Wartung von Messgeräten
  • Laboranalyse, Probenahme und Dokumentation von Abwasserdaten
  • Grünpflege der abwassertechnischen Anlagen

    Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie organisationsbedingte Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.

Anforderungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik/ Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung oder eine vergleichbare Qualifikation

oder: Du hast einen technischen Beruf gelernt und die Bereitschaft eine Ausbildung zur/zum Umwelttechnologin/Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung zu absolvieren? Dann bewirb dich!

  • technisches Verständnis, PC-Kenntnisse (MS Office), Führerschein Klasse B
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Bereitschaft zur Rufbereitschaft (auch an Wochenenden)
  • Höhentauglichkeit nach G41

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann bewirb dich bis spätestens 30.11.2025 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an personalbuero@brohltal.de oder per Post an Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen.

Hast Du bisher noch nicht in der Abwasserbeseitigung gearbeitet und möchtest Dir zunächst den Arbeitsplatz ansehen? Dann bieten wir Dir gerne an, ihn im Vorfeld der Bewerbung im Rahmen einer Besichtigung bzw. eines Probearbeitens kennenzulernen. Vereinbare dazu bitte mit der technischen Werkleiterin, Frau Vollmer, telefonisch einen Termin (Telefon: 02636/9740-306).


 

Freiraum- / Landschaftsplaner  Landschaftsarchitekt / Gartenbautechniker (m/w/d) 

 Die Verbandsgemeinde Brohltal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Freiraum- / Landschaftsplaner
Landschaftsarchitekt / Gartenbautechniker (m/w/d)
(Vollzeit, unbefristet, bis EG 11 TVöD-VKA)

 

Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche Projektleitung in der Planung, Durchführung und der Koordination zur Pflege öffentlicher Frei- und Grünanlagen, Außenanlagen öffentlicher Einrichtungen (Rathaus, Kitas, Schulen, Spielplätzen, Burg etc.) sowie Straßenbegleitgrün in allen Leistungsphasen der HOAI.
  • Verantwortliche Projektleitung in der Planung, Bauabwicklung und Unterhaltung (mit Nachhaltung der Kontrollen) von Spiel- und Bolzplätzen
  • Bauleitung und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion.
  • Selbstständige Planung von Grünflächen, Objektbegrünungen sowie Ausgleichsmaßnahmen
  • Begleitung im Zusammenhang mit Ausgleichsmaßnahmen in der Bauleitplanung, Flächenfindung, Abstimmung mit den Planern und Behörden, Betreuung der erforderlichen Maßnahmen/Pflege
  • Fachbehördliche Mitwirkung bei der Erstellung, Bearbeitung und Umsetzung von Satzungen, der Ökokonten, des Landeskompensationsverzeichnisses, bei Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes (auch anderer Behörden) sowie bei der Beteiligung in bauordnungsrechtlichen und bauleitplanerischen Verfahren.
  • Fertigung von Stellungnahmen zu Bebauungsplanentwürfen sowie sonstigen Rahmenplänen und Baumaßnahmen
  • Betreuung des Baumkatasters, Verkehrssicherungspflicht, Rückschnitte und Fällungen an öffentlichen Grundstücken und Gewässern; Veranlassung von Rückschnitten von in den Verkehrsraum einwachsendes Gehölz
  • Fachliche / praktische Betreuung von Klimaschutzmaßnahmen
  • Überprüfung der Auflagen zu Pflanzung aus der Baugenehmigung (sowie weitere Veranlassung)

Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie organisationsbedingte Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) im Ingenieurswesen mit der Fachrichtung bzw. dem Schwerpunkt der Landschaftsarchitektur oder Freiraumplanung, oder Techniker/in im Bereich Gartenbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Bereich Planung, Ausschreibung, Überwachung und Abrechnung von Maßnahmen einschließlich Vertrags- und Vergaberecht (VOB, HOAI usw.)
  • Anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen sowie fachspezifischer Software (AVA, AutoCAD, usw.)
  • Kenntnisse über die einschlägigen rechtlichen Vorschriften
  • Berufserfahrung von mehr als zwei Jahren
  • gute Organisations- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • gutes Verhandlungsgeschick und ein guter Umgang mit Gesprächspartnern
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten:

▪ eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst

▪ eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)

▪ eine tarifgerechte Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA

▪ Betriebliches Gesundheitsmanagement

▪ Dienstradleasing


Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bis spätestens 07.11.2025 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an personalbuero@brohltal.de oder per Post an Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzisse

KurzInfo zum Ausbildungsberuf Angestellte/R im Öffentl. Dienst

Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Verwaltungsfachangestellte sind tätig in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen oder in der Verwaltung einer Handwerkskammer bzw. einer Industrie- und Handelskammer sowie in Verwaltungen von Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands.