Niederzissen

Niederzissen

Einwohner[hier klicken]
 OrtsbürgermeisterRolf Hans
 Kontakt

Marktplatz 1, 56651 Niederzissen
Telefon: 02636 800 680
Mail: info@niederzissen.de
Web: www.niederzissen.de

Vermarktungsbeginn Verkauf Baugrundstücke „Bausenberg III“

Die Ortsgemeinde Niederzissen hat neues Bauland im Bereich des rechtskräftigen Bebauungsplans „Bausenberg III“ ausgewiesen. 38 zur Verfügung stehende Wohnbaugrundstücke werden nun veräußert. Der Verkauf richtet sich nach der vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 19.04.2021 beschlossenen Vermarktungsmethode. Die Grundstückszuteilung erfolgt in Form eines notariellen Losverfahrens. Die Zugangsvoraussetzungen zum Bewerbungsverfahren wurden vom Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am 31.05.2021 beschlossen.

Die Rahmenbedingungen sowie die Bebauungsplanunterlagen sind auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal (www.brohltal-verwaltung.de) unter der Rubrik „Ortsgemeinden“, konkret „Niederzissen“, abrufbar, können alternativ auch im Rathaus persönlich, postalisch oder elektronisch angefordert werden bei Frau Schwer, Zimmer 221, E-Mail-Adresse silke.schwer@brohltal.de, Telefonnummer 02636/9740-221.

Den Unterlagen sind alle erforderlichen Informationen zum Bewerbungs- und Zuteilungsverfahren zu entnehmen.

Die Bewerbungsfrist beginnt mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung (13.07.2022) und endet am 10.08.2022, 24.00 Uhr.

Hier geht es zu den Vermarktungsunterlagen


Niederzissen mit dem Ortsteil Rodder zählt 2.783 Einwohner und ist die zweitgrößte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Brohltal. Zudem ist der Ort der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Brohltal. Das Rathaus in der Kapellenstraße ist ein modernes Service-Zentrum der Bürger. Die zentral gelegene Ortschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Gemeinde entwickelt, die als bedeutender Industrie- und Gewerbestandort anzusehen ist.

Die verkehrsgünstige Lage durch den Autobahnanschluss an die A 61 bietet für die Betriebe optimale Standortvorteile. An der A 61 befindet sich das Gewerbegebiet „Auf dem Scheid“ sowie das „Industrie- und Gewerbegebiet Brohltal Ost“, das durch einen Zweckverband, an dem sich bisher 14 der 17 Ortsgemeinden aus der Verbandsgemeinde Brohltal beteiligen, betrieben und vermarktet wird. Die Infrastruktur des Ortes verfügt über Supermärkte, Einzelhandelsgeschäfte, Banken und Sparkassen, Gastronomiebetriebe, Übernachtungsmöglichkeiten, Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Postagentur und ein Seniorenzentrum, die auf eine moderne, zeitgemäße Entwicklung hinweisen.

Kleinere und mittlere Handwerksbetriebe komplettieren das Angebot. Das kulturelle Leben wird durch ein intaktes Vereinsleben positiv gestaltet. Die Bausenberghalle in zentraler Lage bietet den Vereinen für ihre Aktivitäten beste Möglichkeiten. Dies gilt auch für die Sportanlagen im Heubach, wo eine moderne Sporthalle und ein Kunstrasenplatz mit Tartanbahn Sportler aus dem gesamten Brohltal professionelle Lokalitäten bietet.

Ideale Voraussetzung für die schulische Bildung ist die „Realschule plus Niederzissen“ mit den Bildungsgängen Berufsreife und qualifizierter Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“). Ein Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft steht nicht nur den Vorschulkindern sondern auch den 2jährigen zur Verfügung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Pfarrkirche St. Germanus, der Sauerbrunnen, der unter Naturschutz stehende Krater Bausenberg und der ehemalige Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg. Die Wiederherstellung und Öffnung sehenswerter Objekte ist in der Planung und Vorbereitung.