Königsfeld

Königsfeld

 Einwohner[hier klicken]
 OrtsbürgermeisterGünter Dietzler
 Kontakt

Waldorfer Straße 12, 53426 Königsfeld
Telefon: 017623702592
E-Mail: gd-koenigsfeld-eifel@t-online.de
Web: www.koenigsfeld-eifel.de


Die Ortsgemeinde Königsfeld hat neues Bauland im Bereich des rechtskräftigen Bebauungsplans „Auf dem Schüderich“ ausgewiesen. Die 54 Baugrundstücke werden nun veräußert. Der Verkauf richtet sich nach den vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 28.03.2022 beschlossenen Vermarktungsrichtlinien.

Die Richtlinien sowie die Bebauungsplanunterlagen sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde Brohltal (www.brohltal-verwaltung.de) unter der Rubrik „Ortsgemeinden“, konkret „Königsfeld“, abrufbar, können alternativ auch im Rathaus postalisch oder elektronisch angefordert werden bei Frau Silke Schwer, Zimmer 221, E-Mail-Adresse silke.schwer@brohltal.de, Telefonnummer 02636/9740-221.

Den Richtlinien sind alle erforderlichen Informationen zum Bewerbungs- und Zuteilungsverfahren zu entnehmen.

Die Bewerbungsfrist beginnt mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung (11.05.2022) und endet am 22.06.2022, 24.00 Uhr.

Königsfeld, den 11.05.2022
Ortsgemeinde Königsfeld
gez. Dietzler
Ortsbürgermeister


Download Vermarktungsunterlagen: 

Download Bebauungsunterlagen:



Die schon 1336 mit Stadtrechten versehene Ortschaft Königsfeld, aber sogar 992 erstmals erwähnt, mit seiner wundervollen Kirche und seinen historischen Gebäuden lädt förmlich ein, sich eine Rückschau ins Mittelalter zu gönnen. Bei einem Rundgang kann man die bewegte Geschichte auf 15 Hinweisschildern, angebracht am historischen Punkten im Ort, erleben.

Königsfeld hat viele Auszeichnungen im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gesammelt – zuletzt im Jahr 2005 mit der Silbermedaille auf Landesebene. Dem Engagement der Einwohner ist es zu verdanken, dass durch liebevolle Pflege und Restaurierung der alten Fachwerkhäuser der historische Ortskern erhalten bleiben konnte. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Pfarrkirche St. Nikolaus mit der ältesten Madonna im Kreis Ahrweiler, die Keramikroute des Vulkanparks, das Töpferhaus, der Judenfriedhof und die St. Maternus Kapelle.
Königsfeld liegt an den sonnigen Hängen des Vinxtbachtals und ist von Wäldern und Wiesen umgeben. Durch Schaffung von Neubaugebieten ist die Einwohnerzahl in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Eine Busanbindung an den ÖPNV ist vorhanden. Zusätzlich wird donnertags ein kostenloses „Markttaxi“ nach Sinzig angeboten. Bis zur Autobahnauffahrt A 61- Anschlussstelle Niederzissen - sind es etwa 5 Minuten.