Vulkanische Gefährdung und Endlagerstandorte für hochradioaktive Abfälle: Wo Vulkane zum Risiko werden (Dr. Lisa Rummel, Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Die Vortragsreihe des Nationalen Geoparks Laacher See widmet sich der faszinierenden Welt der Vulkane und ihrer Aktivität in Europa. Weltweit leben rund 800 Millionen Menschen in der Nähe aktiver Vulkane – auch in Europa, einem Kontinent mit beeindruckender Geschichte und kulturellem Erbe, stellen sie eine bedeutende Naturgefahr dar.
Zukünftige Vulkanausbrüche sind eines von sechs Kriterien, die es bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle auszuschließen gilt. Vulkanausbrüche sind jedoch lediglich die „Spitze des Eisbergs” vergangener, weitreichender geodynamischer Prozesse im Untergrund. Diese Prozesse führten zur Bildung von Schmelze, deren Aufstieg und schließlich zur Vulkaneruption. Gebiete, in denen vulkanische Aktivität in den nächsten einer Million Jahren zu erwarten ist, sind als Standort ungeeignet. Durch die kombinierte Betrachtung unterschiedlicher geologischer, geochemischer und geophysikalischer Daten lassen sich in Deutschland Gebiete unterscheiden, in denen ein Vulkanausbruch wahrscheinlicher erscheint als in anderen. Zu den Gebieten erhöhten Potenzials für zukünftige vulkanische Aktivität zählt nicht nur die Eifel als das jüngste Vulkangebiet Mitteleuropas, sondern auch Regionen, die bisher nicht von Vulkanismus betroffen waren. Es wird gezeigt, wie durch die Berücksichtigung unterschiedlicher aktueller und vergangener Prozesse und Phänomene Karten erstellt werden können, mit denen das Potenzial zukünftiger vulkanischer Aktivität in Deutschland differenziert und klassifiziert bewertet werden kann.
Die Vortragsreihe 2025 basiert auf der Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Nationalem Geopark Laacher See und der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft, für Konzeption und Einladung der Gastredner ein herzliches Dankeschön an DVG / Prof. Lothar Viereck. Bereits 2024 konnte die Vortragsreihe viele Interessierte begeistern und auch im Jahr 2026 wird es eine Fortsetzung geben.
Auf einen Blick:
Vortragsreihe Nationaler Geopark Laacher See
Mittwoch, 19. November 2025 18.00 Uhr
Wappensaal Rathaus Niederzissen, Verbandsgemeinde Brohltal
