Überblick der Martinszüge 2025

Verbandsgemeinde Brohltal Martinszüge

Brenk
Samstag, 8. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Phonolith-Halle zum Martinsfeuer

Burgbrohl und Weiler
Mittwoch, 12. November, 17.30 Uhr Wortgottesdienst mit Martinsspiel in der St. Vituskirche und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer Am Strauben, anschl. Döppekooche-Essen in der Vitushalle

Burgbrohl-Oberlützingen
Donnerstag, 13. November, 17.30 Uhr Martinsspiel in der Kirche St. Martin und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen in der Alten Schule

Dedenbach
Freitag, 7. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges im Unterdorf zum Martinsfeuer, anschl. Abschlussveranstaltung des Fördervereins der Freiw. Feuerwehr in der Eifelgoldhalle

Galenberg
Samstag, 15. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Dorfplatz mit musikalischer Unterstützung durch das BOB, anschl. Austeilung der Wecken/Schokolade für die Kinder und gemütliches Beisammensein mit Döppekoche-Essen von den Möhnen im Bürgerhaus

Glees
Freitag, 7. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges ab Dorfplatz/Mühlweg zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen der Freiw. Feuerwehr im Bürgerhaus

Hohenleimbach/Lederbach
Samstag, 8. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Gemeindehaus zum Martinsfeuer, anschl. Martinsweck & Döppekoche mit gemütlichem Beisammensein im Gemeindehaus

Kempenich
Freitag, 7. November, 17:30 Uhr, St. Martin Aufführung der Grundschule Kempenich, im Anschluss Start des Martinszuges an der Kath. Pfarrkirche mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer, anschl. "Döppekooche" in der Leyberghalle.

Kempenich-Engeln
Donnerstag, 6. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfgemeinschaftshaus mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer

Königsfeld
Freitag, 7. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Halle beim Landwirt Gemein zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche-Essen im Bürgerhaus

Niederdürenbach-Hain
Samstag, 8. November, 17:30 Uhr Start des Martinszuges an der Burghalle, anschließend gemütliches Beisammensein mit Döppekooche-Essen und Getränken des SV Hain und Verteilen der Weckmänner in der Burghalle

Niederdürenbach
Samstag, 15. November, 18:00 Uhr Start des Martinszuges an der Olbrückhalle, anschließend gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken der Freiwilligen Feuerwehr und Verteilen der Weckmänner in der Olbrückhalle

Niederzissen
Sonntag, den 09. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Marktplatz zum Martinsfeuer

Niederzissen-Rodder
Samstag, 8. November, 17.00 Uhr Start des Martinsumzuges im Oberdorf zum Martinsfeuer, anschl. Imbiss in der Alten Schule

Oberdürenbach
Samstag, 8. November, 17:15 Uhr Treffpunkt Bushaltestelle Büschhöfe und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen in der Königsseehalle

Oberdürenbach Ortsteil Schelborn
Freitag, 7. November, 18:00 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen im Bürgerhaus

Oberzissen
Freitag, 14. November, 17.30 Uhr St. Martins-Gottesdienst vom Kindergarten in der Kirche, 18.00 Uhr Start Martinszug an der Kirche mit Blasorchester Brohltal durch das Dorf zum Martinsfeuer, anschl. Verteilung der Martinswecken und gemütliches Beisammensein in der Brohltalhalle mit Musik und Döppekooche.

Schalkenbach-Vinxt
Donnerstag, 6. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Regenbogenschule. Mit Musik durchs Dorf zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Weckmänner an der Florianshütte, wo die Feuerwehr Getränke und Döppekooche für die Gäste bereithält.

Spessart
Samstag, 15. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Mehrzweckhalle. Begleitet wird der Zug vom Blasorchester Heckenbach. Anschl. findet das traditionelles Döppekooche-Essen in der Mehrzweckhalle statt

Spessart-Hannebach
Samstag, 15. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der ehemaligen Schule, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen bei Familie Ellingen

Spessart-Wollscheid
Samstag, 15. November, 18.00 Uhr Start der Martinsfeier an und im Bürgerhaus Wollscheid

Wassenach
Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr Martinsgottesdienst, 18.00 Uhr Start Martinszug an der Kirche zum Martinsfeuer

Wehr
Sonntag, 9. November, 18.00 Uhr Start des Martinsumzuges an der Kellerei zum Martinsfeuer, das in diesem Jahr wieder an traditioneller Stelle in Nähe der Anna-Kapelle abgebrannt wird. Anschl. Verteilen der Martinswecken auf der Kellerei und geselliges Beisammensein bei der Freiw. Feuerwehr mit Glühwein und Kinderpunsch

Weibern
Samstag, 8. November, 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Robert-Wolff-Halle,

Weibern-Wabern
Donnerstag, 6. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Schreinerei Nürenberg