Kultur

Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“


Über 10.000 Jahre ist es her, dass feuerspeiende Vulkane im Laacher-See-Gebiet Asche in den Himmel pusteten und Ströme glühender Lava langsam zu fester Basaltlava erkalteten. An diese Naturgewalten zu erinnern, die diese herrliche Landschaft formten, ist Ziel der Organisatoren der "Nacht der Vulkane".

Den Höhepunkt der Veranstaltungswoche bildet dabei nunmehr schon traditionell ein vulkanisches Feuerspektakel. Die bereits 18. Nacht der Vulkane wird vom 19. - 26. Juli 2025 rund um den Laacher See stattfinden. Eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Event-Highlight haben die Organisatoren geplant. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Konzerte, Feste, Comedy, Wanderungen, Vorträge, und vieles mehr bilden den Countdown für diesen Mega-Event. Den Abschluss der Kultur- und Veranstaltungswoche bildet die "Vulkanparty - Summer Rock" in Mendig am 26. Juli 2025 mit RPR1.-Bühne mit beeindruckenden Shows sowie einem simulierten "Vulkanausbruch".

Eröffnet wird die 18. Nacht der Vulkane mit einem Konzert im traumhaften Schlossgarten im Schloss Burgbrohl. Kathy Kelly begeistert seit Jahrzehnten mit ihrer unverkennbaren Stimme, ihrem beeindruckenden musikalischen Talent und ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz. Begleitet von ihrer erstklassigen Band, die durch ihre Vielseitigkeit und Virtuosität besticht, wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Auftakt der „Nacht der Vulkane“. Die besondere Atmosphäre des Schlossgartens in Burgbrohl, ist für diesen Sommerabend die perfekte Kulisse für dieses musikalische Highlight.

Eine Woche lang - schon seit dem 13. Juli - haben sich sieben Künstler und Steinbildhauer die Mendiger Museumslay als Freiluftatelier ausgesucht, um dort Kunstwerke aus heimischen Naturstein entstehen zu lassen. Am Sonntag, den 20. Juli, soll alles fertiggestellt und bei einem Steinhauerfest die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit präsentiert werden. Man kann gespannt sein, was die Inspirationen am heimischen Stein so alles hervorbringen. Natürlich freuen sich die Künstler bereits in der gesamten Woche über den Besuch Kunstinteressierter. Eine einmalige Gelegenheit einmal dabei zu sein, wie Kunst entsteht. Der Besuch ist kostenlos!

Am Montag, den 21. Juli, lädt der Blaue Montag wieder alle „Blaumacher“ zu einem unterhaltsamen Abend ein.

Der Maria Laach Tag am 22. Juli bietet zahlreiche attraktive Angebote für Groß und Klein rund um das Kloster und die Tourist-Info in Maria Laach.

Für Kinder und Familien werden z.B. kreative Kunstangebote, Kreativworkshops und Selfies mit dem Maskottchen Laachus angeboten. Im Klosterladen wird ein speziell designter "Bogler Becher" präsentiert, der von einem Vulkan inspiriert ist, zudem werden Einblicke in die Keramikherstellung durch eine Keramikerin gewährt. Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz: Kulinarische Erlebnisse rund um den Vulkan (besondere Tagesgerichte in der Klostergastronomie, geöffneter Biergarten, Eiswagen, Spezialitäten der Konditorei des Seehotels rund um das Thema Vulkan und als Kinder-Special: "Essen wie bei Königs" - Exklusives Lunch-Erlebnis für Kinder von 8-12 Jahren). Zudem wird es verschiedene Klosterführungen durch das Kloster geben und eine Themenführung mit Walter Müller zum Thema „Maria Laach – Von der Romanik bis zur Neuzeit“.  Besondere Highlights sind außerdem die Wein-und Genusswanderung: Eine kulinarische Tour am Laacher See und der Musikalische Spaziergang mit der „Capella Lacencis“.

Für die kleinen Gäste ist der Mittwoch der wichtigste Tag der Kultur- und Erlebniswoche. Am Kinder-Tag bietet der Lava-Dome in Mendig seinen jüngsten Besuchern Aktivitäten der besonderen Art an, u.a. eine spannende Fledermausrallye. 14 Bilder müssen entdeckt werden, um ein Lösungswort zu finden und Einblicke in die Welt der Fledermäuse zu bekommen. Bei dem Workshop „Die Baumeister des Kaisers“ gehen die Teilnehmer auf Entdeckungstour durch das knapp 2.000 Jahre alte Römerbergwerk Meurin. Eine kindgerechte Führung vermittelt Wissen rund um das Leben der römischen Bergarbeiter im und um den Tuffsteinbruch. Im interaktiven Teil des Workshops werden die jungen Entdecker selbst zu römischen Bergarbeitern: So werden unter Anleitung Tuffsteinblöcke in der Steinmetzhütte bearbeitet, Mehl mithilfe eines Mühlsteins gemahlen sowie schwere Gesteinsblöcke mithilfe eines römischen Krans angehoben. Bogenschießen stellt ein weiteres Highlight des 2,5-stündigen Programms dar. Um 15.00 Uhr findet dann eine Schatzsuche auf Burg Olbrück statt und im Tuffsteinzentrum erklärt ein erfahrener Steinmetz den Kindern den Umgang mit Tuffstein und dem dazu nötigen Werkzeug. Im Anschluss daran dürfen sich die "Nachwuchssteinmetze" dann selber an die Arbeit machen. Im Rahmen der Nacht der Vulkane wird um 15:00 Uhr außerdem (Dauer ca. 50 Min.; Einlass 14.30 Uhr) das mitreißende Figurentheater der Koblenzer Puppenspiele „Die Olchis und der Schmuddelhund“ aufgeführt – ein Riesenspaß für alle Olchi-Fans ab 3 Jahren.

Donnerstag heißt es: Schnüren Sie die Wanderschuhe und wandern Sie mit den Bürgermeistern der drei Verbandsgemeinden Johannes Bell, Sebastian Busch und Jörg Lempertz durch die herrliche Landschaft der sagenhaften Vulkanregion Laacher See. Gestartet wird um 11.00 Uhr am Parkplatz Campingplatz Laacher See. Der Weg führt die Wanderer durch herrliche Wiesen- und Waldlandschaften, an vulkanischen Relikten vorbei, durch die unverwechselbare Schönheit der Vulkanregion. Unterwegs erwartet die Wandersleute ein reichhaltiges Picknick zur Stärkung im herrlichen Künstlergartenn des Atelier Puch in Glees. Im Anschluss auf Wunsch gemeinsamer Ausklang im Blockhaus Laacher See (nicht im Preis enthalten).

Das große Abschlusswochenende in Mendig steht Freitag, den 25. Juli ganz im Zeichen von Summer Brass: Los geht´s mit jeder Menge Brass-Musik, u.a. mit dem Chaos-Orchester Weibern. Ein Haufen junger Musiker aus der Eifel, die Spaß an moderner und lebhafter Party- und Blasmusik haben. Druckluft – Keine Band bringt so eine Energie auf die Bühne wie DRUCKLUFT mit ihrer 90-minütigen Show. 2009 als Schülerband zusammengefunden, ist DRUCKLUFT seit Jahren erfolgreich auf den verschiedensten Bühnen unterwegs. Ob im Karneval oder auf Festivals, vor 200 oder 20.000 Leuten, ob live oder im TV, DRUCKLUFT steht für Live-Musik und eine bunte Brass-Party. Außerdem findet ein Bürgerfest aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums zur Verleihung der ersten Stadtrechte im Land Rheinland-Pfalz an Niedermendig auf dem Festgelände statt.

Summer Rock am Samstag – das Finale in Mendig: Zum Auftakt des Abends spielt als lokale Band „Strange Wars“, die als Vorgruppe den anwesenden Besuchern bereits beste Unterhaltung liefern. Seven Shots - Europas erfolgreichste VOLBEAT-Tribute Band! Mit ihrem Crossover aus Heavy Metal, Rock ’n’ Roll, Punkrock, Country und Blues verschmelzen die Stile bei SEVEN SHOTS zu einem einzigartigen Guss. Der Einfluss der 60er-Jahre ist nicht zu überhören. The Queen Kings -Lassen Sie sich von The Queen Kings in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführen und genießen Sie eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup! Die Band gilt als eine der besten Queen-Tribute-Bands überhaupt. „Blaas of Glory- die einzig wahre Heavy Metall Marching Band, die sich unter das Publikum mischt und jedes Jahr auf „Wacken“ und nun auch hier für Stimmung sorgt. Die Spannung steigt, wenn am frühen Abend das unterirdische Grollen auf den Höhepunkt hinweist. Der spektakuläre „Vulkanausbruch“ lässt die umliegenden Höhen erstrahlen und mündet nach einer kurzen Pause in ein sensationelles Höhenfeuerwerk.

Alle Infos zu Tickets und Anmeldungen unter: www.nacht-der-vulkane.de