Führungswechsel in Benediktinerabtei Maria Laach


Maria Laach / Trier / Koblenz. Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt der Benediktinerabtei Maria Laach (bei Koblenz in Rheinland-Pfalz / im Bistum Trier). Der 59jährige wurde am Montag (6. Oktober) in der Klosterkirche von Maria Laach in sein Amt eingeführt. Unterstützt wird der neue Abt von Pater Maximilian Krenn (OSB), der künftig als Prior in Maria Laach arbeitet. Abt Mauritius Wilde hat bisher in unterschiedlichen Führungspositionen des Ordens gearbeitet – unter anderem in Nebraska (USA) und der Zentrale der Benediktiner mit ihrer Hochschule in Rom. Der 56jährige Krenn ist seit einigen Jahren Superior in Raigern (Rajhrad), dem ältesten und bedeutendsten Benediktinerkloster in Mähren (Tschechien).

Erleichterung und Hoffnungen am Laacher See
Die erfolgreiche Suche nach international erfahrenen Führungskräften für die Leitung der Abtei Maria Laach hat vor Ort spürbare Erleichterung und die Hoffnung ausgelöst, dass die Zukunftssicherung der traditionsreichen Abtei weiter vorankommen kann: Sie soll mit ihren aktuell 25 Benediktinern ein lebendiger Ort täglich gelebter Spiritualität bleiben und auch auf diese Weise ihre Anziehungskraft für Besucher aus aller Welt festigen. Maria Laach wird jährlich von etwa 700.000 Menschen besucht - der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle des Klosters mit seinen beeindruckenden, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden.

Glockengeläut - Lobgesang - Dankesworte
Bei der Amtseinführung des neuen Führungsduos wurde Pater Petrus Nowack (OSB) gedankt, der als Prior-Administrator jahrelang kommissarisch Verantwortung für die Benediktinerabtei Maria Laach trug. Die Mönche hatten sich seit 2014 auf keinen neuen Abt einigen können. Deshalb leitete die Ordenskongregation in Rom eine Apostolische Visitation in die Wege: Die beiden Visitatoren, der (inzwischen emeritierte) Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sowie Abt Barnabas Bögle aus der Abtei Ettal (Oberbayern) führten am Montag im Kapitelsaal des Klosters P. Mauritius Wilde und P. Maximilian Krenn offiziell in ihre Ämter ein. Anschließend wurden der neue Abt und der Prior in der Klosterkirche begrüßt - mit festlichem Glockengeläut und dem Lobgesang "Te Deum" ("Großer Gott wir loben Dich"). Bei der Amtseinführung wurde aus der Ordens-Regel des heiligen Benedikt gelesen. Darin (Kapitel 2) heißt es mit Blick auf den Abt: „Er muss wissen, welch schwierige und mühevolle Aufgabe er auf sich nimmt: Menschen zu führen und der Eigenart vieler zu dienen. Muss er doch dem einen mit gewinnenden, dem anderen mit tadelnden, dem dritten mit überzeugenden Worten begegnen.“

Gratulationen vor Ort und aus dem Ausland

Die Mönche von Maria Laach nahmen Abt Mauritius und Prior Maximilian mit einem symbolischen Friedensgruß in ihre Gemeinschaft auf. Die fast 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abtei sowie Freunde und Mitglieder der Kloster-Gremien hatten Gelegenheit, bei diesem Ereignis dabei zu sein. P. Mauritius erteilte allen erstmals den Segen als Abt. Die am Freitag (3.10.) im Vatikan verkündete Personalentscheidung war in Maria Laach mit großer Erleichterung aufgenommen und gefeiert worden. Sie löste auch im Ausland positive Reaktionen aus: So haben zahlreiche Gratulanten - zum Beispiel aus Italien, Österreich, den Philippinen und den USA - Glück- und Segenswünsche für den neuen Abt und seine Gemeinschaft der Mönche nach Maria Laach geschickt.

Maria Laach: Ort des Friedens - mit täglichem Gebet
Benediktiner sind (vom heiligen Benedikt) dazu aufgerufen, ihre Klöster zu Orten des Friedens zu machen: Durch rücksichtsvollen Umgang miteinander, durch Versöhnungsbereitschaft und Gebet füreinander („Suche den Frieden und jage ihm nach“). Der Wappenspruch der Abtei Maria Laach lautet "pax in virtute" ("Frieden in Tugend"). Die Klostergemeinschaft von Maria Laach trifft sich in der Regel zu täglich fünf verschiedenen Gebetszeiten in der Klosterkirche. Die dreischiffige Pfeilerbasilika mit sechs Türmen ist das Herzstück der Klosteranlage Maria Laach. Sie gilt als eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Baudenkmäler Deutschlands.

Weitere Informationen unter: https://maria-laach.de/nachrichten/fuehrungswechsel-in-benediktinerabtei-maria-laach

Bildtext:
Maria Laach hat einen neuen Abt: Der künftige Prior, Pater Maximilian Krenn, Abt Mauritius Wilde mit Pater Petrus – dem bisherigen Prior-Administrator

Foto: Maria Laach, Robert Eberle