Kultur

Maria Laach Tag 2025


Auch 2025 bietet die Abtei Maria Laach im Rahmen der „Nacht der Vulkane“ wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.

 Am 22. Juli 2025 lädt die Abtei Maria Laach wieder zum beliebten „Maria Laach Tag“ ein – einem besonderen Aktionstag innerhalb der Veranstaltungsreihe „Nacht der Vulkane“. Zwischen der beeindruckenden Vulkanlandschaft des Laacher Sees und den historischen Klostermauern erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges und familienfreundliches Programm. Ob spannende Klosterführungen, kreative Workshops, musikalische Darbietungen oder kulinarische Genüsse – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.

Die Highlights für Entdecker und Genießer

Führungen und Einblicke ins Klosterleben:

Im 30-Minuten-Takt starten familienfreundliche Führungen, die spannende Einblicke in das Leben hinter den Klostermauern geben. Von der beeindruckenden romanischen Architektur bis zu den verborgenen Orten des Klosters – hier wird Geschichte erlebbar.

Um 13:30 Uhr nimmt Walter Müller Interessierte mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Unter dem Titel „Von der Romanik bis in die Neuzeit“ beleuchtet er die Bau- und Kunstgeschichte der Abtei – mit vielen überraschenden Details und Anekdoten.

Kreativangebote: Selber machen, staunen und bleibende Erinnerungen schaffen

Wer gerne selbst aktiv wird, kommt beim „Maria Laach Tag“ voll auf seine Kosten: In der Buch- und Kunsthandlung lockt ein Glücksrad mit kleinen Überraschungen, während Kinder (und jung gebliebene Erwachsene) beim Steine bemalen oder Lava-Armbänder basteln (gegen Materialkosten) ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Auch der Klosterladen gewährt an diesem Tag besondere Einblicke: Bei Live-Vorführungen in der Keramikwerkstatt erleben die Gäste, wie die traditionellen Bogler Becher – hier in der „Vulkan-Edition“ – entstehen. Kinder dürfen selbst Hand anlegen: Beim Keramikbemalen gestalten sie eigene kleine Kunstwerke.

Buntes Kinderprogramm: Spielen, Lachen, Mitmachen

Am Maria Laach Tag steht der Kirchenvorplatz ganz im Zeichen der kleinen Gäste: Von 10:30 bis 17:30 Uhr wartet ein abwechslungsreiches, familienfreundliches Programm, das Kreativität, Bewegung und jede Menge Spaß vereint. Beim Kinderschminken verwandeln sich Kinder in bunte Schmetterlinge, wilde Tiere oder kleine Vulkandrachen. An den Malstationen können sie mit Pinseln und Farben eigene Kunstwerke entstehen lassen. Für alle, die sich gern bewegen, gibt es die Schrittzähler-Challenge und weitere Angebote

Kinder-Special im Seehotel. „Essen wie bei Königs“*

Für junge Genießerinnen und Genießer zwischen 8 und 12 Jahren bietet das Seehotel Maria Laach um 12:00 Uhr ein ganz besonderes Erlebnis: Beim „Essen wie bei Königs“ dreht sich alles um den Spaß am stilvollen Genießen und um gutes Benehmen bei Tisch. In entspannter Atmosphäre lernen die Kinder spielerisch die wichtigsten Tischregeln – vom Begrüßungs-Aperitif über den richtigen Umgang mit Besteck bis hin zum Essen mit Stäbchen. Ein mehrgängiges, kindgerecht zusammengestelltes Menü sorgt dafür, dass auch der Gaumen königlich verwöhnt wird. Dresscode: Smart Casual (elegant-leger) – schließlich speist man nicht alle Tage wie bei Königs!

Die Teilnahmeplätze für dieses Kinder-Special werden in Kooperation mit RPR1 verlost. Alle weiteren Informationen folgen in Kürze auf unserer Website.

Filmvorführung „Volcano Voices: from ashes to archives and art“

Vulkanologe Clive Oppenheimer besucht uns in Maria Laach und nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit und Ideen. In seinem Film „Volcano Voices – from ashes to archives and art“ kommen Wissenschaftler, Historiker und Künstler zusammen – vereint durch Neugier und die Freude an Zusammenarbeit – und erkunden, wie Vulkanausbrüche die Weltgeschichte geprägt haben. Auch Maria Laach spielt eine Rolle in diesem eindrucksvollen Filmprojekt. Freuen Sie sich auf bewegende Bilder, faszinierende Einsichten und einen spannenden interdisziplinären Dialog. Die Vorführung findet um 16:00 Uhr im Klosterforum statt.

Naturerlebnis für Wanderfreunde und kleine Entdecker

Den Tag aktiv beginnen – mit der beliebten Wein-Genusswanderung rund um den Laacher See: Um 09:00 Uhr startet die geführte Tour an der Tourist-Info Maria Laach. Unterwegs erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über Natur, Landschaft und Weinbau der Region – natürlich inklusive kulinarischer Kostproben.

Auch am Nachmittag lohnt sich ein Besuch der Tourist-Info: Von 14:00 bis 16:00 Uhr werden an der Tourist-Info kreative Mitmachaktionen für Kinder angeboten – ideal für junge Besucher, die gerne basteln und gestalten.

Leckere Pausen

Wer zwischendurch eine Pause einlegen möchte, findet rund um das Gelände vielfältige Möglichkeiten sich zu Erfrischen: In der Klostergastronomie, am Waffelstand, im Biergarten oder beim Eiswagen gibt es eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten, süßen Leckereien und kühlen Getränken. Ein besonderer Tipp: Feine Kreationen, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch eine liebevolle Reminiszenz an die Vulkanlandschaft rund um den Laacher See darstellen

Musikalischer Ausklang

Ab 18:00 Uhr lädt die Cappella Lacensis zu einem besonderen Erlebnis ein: Beim musikalischen Abendspaziergang erklingen an ausgewählten Orten rund um das Kloster stimmungsvolle Chorwerke, die die Atmosphäre von Maria Laach eindrucksvoll hör- und erlebbar machen. Der Rundgang führt zu bekannten und versteckten Plätzen der Klosteranlage, an denen die Musik die besondere Kulisse zum Klingen bringt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Menü im Seehotel Maria Laach – ein genussvoller Ausklang nach einem musikalisch bewegten Abend.

Teilnahme und Anmeldung

Viele Programmpunkte sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Für einzelne Angebote – darunter die Weinwanderung und der musikalische Abendspaziergang – ist eine vorherige Anmeldung oder ein Ticketkauf erforderlich. Die Tickets für das Kinder-Lunch-Special „Essen wie bei Königs“ werden kurz vor der Veranstaltung über den Radiosender RPR1 verlost. Alle Details können Sie in Kürze auf unserer Website maria-laach.de einsehen.

Alle Informationen zu unserem Programm, den Veranstaltungszeiten und den Tickets finden Sie auch hier:
maria-laach.de/veranstaltung/maria-laach-tag

Pressekontakt:

Maria Gassauer;

mv.gassauer@maria-laach.de;

02652-59482

Über die "Nacht der Vulkane"

Über 10.000 Jahre ist es her, dass feuerspeiende Vulkane im Laacher-See-Gebiet Asche in den Himmel pusteten und Ströme glühender Lava langsam zu fester Basaltlava erkalteten. An diese Naturgewalten zu erinnern, die unsere herrliche Landschaft formten, ist Ziel der Organisatoren der "Nacht der Vulkane". Den Höhepunkt der Veranstaltungswoche bildet dabei nunmehr schon traditionell ein vulkanisches Feuerspektakel. Die bereits 18. Nacht der Vulkane wird vom 19. - 26. Juli 2025 rund um den Laacher See stattfinden. Eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Event-Highlight haben die Organisatoren geplant. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Konzerte, Feste, Comedy, Wanderungen, Vorträge, und vieles mehr bilden den Countdown für diesen Mega-Event. Den Abschluss der Kultur- und Veranstaltungswoche bildet die "Vulkanparty - Summer Rock" in Mendig am 26. Juli 2025 mit RPR1.-Bühne, vielfältigem Kinderangebot und beeindruckenden Shows sowie einem simulierten "Vulkanausbruch".