Das war ganz und gar nach dem Geschmack der Schüler aus dem gesamten Brohltal. Statt Mathe zu büffeln oder ein Diktat zu schreiben, durften die Jungen und Mädchen für einen Vormittag das nahe Freizeitbad Brohltal besuchen und nach Herzenslust im Wasser planschen, Kopfsprünge machen oder auf der Liegewiese herumtollen. Und zwischendurch ein Eis schlecken, sofern die Mama Taschengeld mitgegeben hatte oder gar selbst anwesend war. Denn außer Pädagogen der beiden Schulen waren weitere Erwachsene mit eingebunden, um die Kinder zu beaufsichtigen. Das Beste an der Aktion, die schon seit 2017 angeboten wird: Der Wettergott spielte mit und bescherte herrliche Sonnentage mit hochsommerlichen Temperaturen.
Mit den Jungen und Mädchen freute sich auch Wilfried Hedrich, der sich in der Nachfolge seines Vaters um die Badtechnik kümmert. „Da geht einem das Herz auf, wenn man sieht, mit welcher Vorfreude und froher Erwartung die Jugendlichen am Einlass stehen und dem Aufenthalt im kühlen Nass entgegenfiebern.“ Sie sind im Gegensatz zu vielen anderen in der Region priviligiert. Entweder können sie wie die Jungen und Mädchen aus Weibern und Kempenich das Bad fußläufig erreichen oder sie werden wie die aus Niederdürenbach, Wassenach, Wehr und Niederzissen per Bus zum Schwimmbad gebracht. Wie schon in den vielen Jahren zuvor trägt die Firma wolfcraft aus Kempenich erneut die Kosten dafür. Ein Grund für die Verbandsgemeinde, vertreten durch Bürgermeister Johannes Bell und Peter Engels, sich bei dem heimischen Unternehmen zu bedanken. Dies geschah in Form eines Blumenstraußes, den Firmen-Mitarbeiterin Annette Schnur in Empfang nahm. Zusätzlich erhielt sie Freikarten für alle Auszubildende des Unternehmens.
Grundschule und Gymnasium aus Adenau mussten da schon eine längere Anreise in Kauf nehmen, um eine Woche lang den täglichen Schwimmunterricht zu genießen. Während der Sommerferien finden Schwimm-Kurse statt, die über drei Wochen an jeweils vier Tagen laufen. Bademeister Helge Krückemeier ist sehr optimistisch, was die Besucherzahlen angeht. „Nach eher durchwachsenem Start haben wir jetzt Fahrt aufgenommen, Inzwischen konnten schon 7.500 Gäste gezählt werden. An einem Sonntag waren es rund sogar 1.300.“
Bildunterzeilen
Die Schwimmbadtage wurden leider nicht von allen Schulen im Brohltal genutzt, rund 600 durften sich diesmal bei herrlichem Wetter ins kühle Nass stürzen. Für die Buskosten kam erneut die Firma wolfcraft auf, für die Annette Schnur einen Blumenstrauß in Empfang nehmen konnte.
Text und Foto: Hans-Josef Schneider