Kultur

Bürgermeister Johannes Bell mit Kultur- und Heimatforschern unterwegs


Endlich! Nach Corona-bedingter Pause traf sich jüngst die Gruppe der Kultur- und Heimataktiven der Verbandsgemeinde Brohltal, um die Heimatfreunde Weibern und deren Projekt „Erkunde Heimat mit QR-Code“ kennen zu lernen.

Bereits seit dem Jahr 2006 widmen sich die Weiberner Heimatfreunde den Themen historisches Dorfgeschehen und Familienforschung. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Karl Gundert spazierten die Teilnehmer unter der Führung von Bernhard Klapperich und Heinz-Udo König durch den geschichtsträchtigen Tuffsteinort. Dabei schauten sie sich verschiedene Stellen in der Ortsgemeinde an, welche mit QR-Codes ausgestattet wurden. Dank dieser Codes werden filigrane Tuffsteinhäuser und Sehenswürdigkeiten wie die Alte Kirche oder das Tuffsteinmuseum erlebbar gemacht. 

„Mit diesem Projekt möchten wir insbesondere auch die jüngeren Generationen erreichen und sie neugierig auf unsere Heimat machen“, erläuterte Bernhard Klapperich die Vereinsintention.

Nach zweistündigem kurzweiligen Spaziergang kehrte die Truppe in der Robert-Wolff-Halle ein, wo die Heimatfreunde zahlreiche Hintergrundinformationen zur Umsetzung des Projektes aufzeigten. „Sage und schreibe 38 Stellen konnten bereits mit Stelen und Codes ausgestattet werden – ein immenser Beitrag zum Erhalt der Dorfgeschichte,“ zeigte sich Bürgermeister Johannes Bell begeistert. Nach einem lebhaften Dialog und Austausch zu neuen Projekten waren sich die Kulturaktiven einig: „Ein sehenswerter und interessanter Tuffsteinort mit einem herausragenden Projekt, welches neue Erkenntnisse und Eindrücke vermittelt“.