Projekt "Kennenlernen"
Immer mehr Menschen sind gezwungen, ihre Heimatländer zu verlassen, da dort Krieg herrscht oder die Gefahr besteht, dass sie und ihre Familien gefoltert und getötet werden. Auch in die Verbandsgemeinde Brohltal schaffen es einige, die sich hier in einer fremden Kultur zurechtfinden müssen.
In der Verbandsgemeinde Brohltal sind Menschen bereit, Flüchtlingen und Asylbewerbern zu helfen. Doch es stellt sich die Frage: Wie kann eine solche Hilfe konkret aussehen und wie kann man sich auch mit wenig Zeitaufwand aktiv einbringen?
Aus diesem Anlass fand erstmalig am 12. März 2015 im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal eine Infoveranstaltung „Hilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber vor Ort“ statt. Hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger konnten sich hier in verschiedene Themenfelder eintragen, bei denen sie Flüchtlinge und Asylbewerber unterstützen können.
Diese Themenfelder sind wie folgt:
- Patenschaft
- Café International
- Arbeitssuche/Praktikum
- Wohnraum
- Fahrdienste
- Dolmetschen
- Sprachkurse
- Hausaufgabenhilfe
- Hilfe bei Behördengänge
Zudem wurden in den Orten Niederzissen und Burgbrohl von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Brohltal Kinderkleiderkammern eröffnet. Die Kinderkleiderkammer in Burgbrohl hat montags von 9.00-11.00 Uhr geöffnet, die Kinderkleiderkammer in Niederzissen nach Absprache.
Ansprechpartner für die Kinderkleiderkammer in Burgbrohl (Telefon: 02636/2216) und für die Kinderkleiderkammer in Niederzissen Rainer Schönhofen (Telefon: 02636/6166).
Wenn auch Sie sich mit wenig Zeitaufwand aktiv für Flüchtlinge und Asylbewerber einsetzen möchten, können Sie sich gerne melden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!